Porto-North-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Porto
Porto-North-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Porto
Die Linha 1 ist die traditionsreiche Straßenbahnlinie, die das historische Zentrum von Porto mit dem reizvollen Stadtteil Foz verbindet, der direkt an der Mündung des Douro liegt.
Die Strecke folgt dem Nordufer des Douro, führt durch historische Viertel und alte Hafenanlagen, bevor sie unter der beeindruckenden Brücke Ponte da Arrábida hindurchfährt.
Die bezaubernden, 90 Jahre alten Brill-28-Wagen machen die Fahrt zu etwas ganz Besonderem. Es handelt sich nicht um Nachbildungen, sondern um originale Straßenbahnen, die liebevoll restauriert wurden – mit der echten Innenausstattung aus poliertem Holz, glänzenden Bedienelementen aus Messing und der traditionellen Glocke des Wagenführers.
Eine Fahrt mit der Linie 1 ist eine absolut empfehlenswerte Aktivität auf einer Reise nach Porto. Sie bietet sowohl ein charmantes historisches Erlebnis als auch eine praktische Möglichkeit, in den netten Stadtteil Foz zu gelangen. Dieser Reiseführer gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Route, zusammen mit Fahrpreisen und praktischen Tipps für Ihre Fahrt.
Die Straßenbahn fährt an der gotischen Igreja de São Francisco ab, der spektakulärsten Kirche in Porto.
Eine Einzelfahrt mit der historischen Straßenbahn kostet 6,00 € für Erwachsene und 3,50 € für Kinder (4 bis 12 Jahre). Die Fahrkarten kauft man direkt beim Einsteigen beim Fahrer. Für eine Hin- und Rückfahrt am selben Tag lohnt sich das “2-Fahrten-Ticket” für 8,00 €.
Wer mehrere Straßenbahnfahrten plant, kann auch eine 2-Tages-Karte für unbegrenzte Fahrten kaufen. Sie kostet 12,00 € für Erwachsene und 6,00 € für Kinder. Wichtig zu wissen: Diese Fahrkarten gelten ausschließlich für das historische Straßenbahnnetz und sind nicht in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Porto gültig.
Die Straßenbahn der Linie 1 verkehrt etwa alle 20 Minuten, in der Regel zwischen 9:00 und 20:00 Uhr. Den aktuellen Fahrplan finden Sie auf der offiziellen Website der STCP (Sociedade de Transportes Colectivos do Porto): www.stcp.pt
Während der Hauptsaison können die Wagen auf der Straßenbahnstrecke sehr voll werden. Fahren Sie am besten früh morgens oder später am Tag, um den größten Andrang zu vermeiden. Für das beste Erlebnis und einen ungestörten Blick auf den Douro sollten Sie versuchen, einen Sitzplatz auf der Südseite (Flussseite) der Straßenbahn zu ergattern. Der eigentliche Reiz ist die Fahrt an sich. Wenn Sie also am Ende einer langen Schlange stehen, warten Sie lieber auf die nächste Bahn, da die Fahrt im Stehen kaum Spaß macht.
Die gesamte Strecke der Linie 1 wird auch von der Buslinie 500 (Praça da Liberdade nach Matosinhos) bedient. Dieser Bus ist das Hauptverkehrsmittel vom Zentrum Portos nach Foz und weiter nach Matosinhos. Wenn die Schlangen vor der Straßenbahn zu lang sind, nehmen Sie stattdessen den Bus, der mit 1,95 € pro Einzelfahrt auch günstiger ist.
Unten finden Sie eine Karte mit dem detaillierten Streckenverlauf (Hinweis: Zoomen Sie hinein oder heraus, um alle Punkte zu sehen).
Die Haltestellen der Linie: 1) Infante 2) Alfândega 3) Monchique 4) Cais das Pedras 5) Museu do Carro Elétrico 6) Bicalho 7) Ponte Arrábida 8) Encosta da Arrábida 9) Ouro 10) Fluvial 11) Dona Leonor 12) Cantareira 13) Passeio Alegre
Die Innenausstattung der Straßenbahn stammt aus den 1930er Jahren.
Obwohl die Straßenbahn auf ihrer Fahrt entlang des Flussufers 13 Stopps einlegt, erlebt man den wahren Zauber der Strecke am besten, wenn man sich auf einige wenige Highlights konzentriert. Dies sind die Orte mit dem stärksten Charakter, der wichtigsten Geschichte und die Schönsten. Sie verwandeln Ihre Straßenbahnfahrt in eine echte Entdeckungstour entlang der Uferpromenade von Porto.
Haltestelle 1 – Infante
Die Linie 1 beginnt ihre Route an der Haltestelle Infante, direkt unterhalb der prächtigen Igreja de São Francisco. Hier schlägt das lebhafte Herz der historischen Stadt Porto, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wo sich bunte, alte Häuser am Flussufer drängen. Da dies der Startpunkt der Linie ist, steigen hier die meisten Fahrgäste ein.
Haltestelle 13 – Passeio Alegre (Foz)
Passeio Alegre ist die Endhaltestelle der Linie und Ihr Ziel im reizvollen Stadtteil Foz. Sie kommen am Rande des Jardim do Passeio Alegre an, einem hübschen, schattigen Park mit Brunnen und einer Minigolfanlage. Von hier aus ist es ein kurzer und angenehmer Spaziergang zur Mündung des Douro, wo Sie den Leuchtturm Farol de Felgueiras sehen können, der sich gegen die Atlantikwellen stemmt. Der Park ist auch das Tor zur schönen Strandpromenade und den Sandstränden Praia do Ouriço und Praia dos Ingleses.
Haltestelle 12 – Cantareira
Cantareira ist vielleicht die stimmungsvollste Haltestelle der Strecke – ein kleiner, traditioneller Fischerhafen, der sich wie eine andere Welt anfühlt, weit weg vom Stadtzentrum. Fischer flicken ihre Netze neben bunten Booten, die sanft im geschützten Wasser schaukeln, und bieten einen Einblick in eine Lebensweise, die seit Jahrhunderten fast unverändert geblieben ist. Der verborgene Schatz der Haltestelle ist der winzige Farol de São Miguel-o-Anjo, Europas ältester Leuchtturm, ein bemerkenswertes Stück Geschichte, das sich doch nicht verstecken kann.
Es ist absolut empfehlenswert, in Cantareira auszusteigen und das letzte Stück nach Passeio Alegre zu Fuß zu gehen – so erleben Sie den Stadtteil Foz von seiner besten Seite.
Haltestelle 5 – Museu do Carro Elétrico
Für jeden, den die historischen Wagen bezaubern, ist diese Haltestelle ein Muss. Sie befindet sich direkt vor dem Straßenbahnmuseum (Museu do Carro Elétrico) und dem aktiven STCP-Straßenbahndepot. Das Museum ist im ehemaligen Kraftwerk Massarelos untergebracht, das einst Strom für das gesamte Netz erzeugte. Der Besuch bietet einen faszinierenden Einblick in das goldene Zeitalter der Straßenbahnen von Porto.
Haltestelle 2 – Alfândega
Die Haltestelle Alfândega liegt gegenüber von Portos beeindruckendem Zollhaus aus dem 19. Jahrhundert. Das Gebäude dient heute als Kongresszentrum und beherbergt das Museum für Verkehr und Kommunikation. Das nahegelegene “World of Discoveries” ist ebenfalls ein beliebtes interaktives Museum, besonders für Familien. Wer sich fit fühlt, kann den steilen Hügel zum Miradouro Bandeirinha da Saúde hinaufsteigen – einem Aussichtspunkt mit fantastischem Blick über den Fluss.
Haltestelle 7 – Ponte Arrábida
Hier fährt die Straßenbahn direkt unter der mächtigen Brücke Ponte da Arrábida hindurch, einem Meisterwerk der Ingenieurskunst, dessen Betonbogen einst der längste seiner Art weltweit war. Die Brücke besitzt einen einzigen, freitragenden Bogen, der den Douro auf 270 m überspannt und die Hauptautobahn A1 trägt. Mutige können an einer Tour teilnehmen, bei der man die Treppe am unteren Bogen hinaufsteigt und aus 70 m Höhe eine fantastische Aussicht auf den Fluss und die Stadt genießt.
Die prächtige Brücke Ponte Arrábida
Haltestelle 10 – Fluvial
Die Straßenbahnhaltestelle Fluvial liegt am östlichen Rand der Parks und Grünflächen, die das Ufer des Stadtteils Foz säumen und sich westwärts bis zur Mündung des Douro erstrecken. Der kleine Park neben der Haltestelle Fluvial ist der Jardim do Cálem. Von hier aus blickt man auf die Sandbänke und Sumpfgebiete des Observatório das Aves, ein beliebtes Gebiet für Seevögel auf Nahrungssuche. Der 30-minütige Spaziergang von Fluvial nach Passeio Alegre (der Endhaltestelle) entlang der Promenade Foz do Douro ist landschaftlich reizvoll und sehr zu empfehlen.
Die Gezeitenmarschen des Observatório das Aves
Haltestelle 9 – Ouro
Obwohl die Haltestelle selbst unscheinbar ist, ist sie der Ausgangspunkt für eine kurze Fahrt mit der Fähre über den Fluss nach Afurada. Afurada wird von vielen als friedliches, vom Tourismus völlig unberührtes Fischerdorf beschrieben und bietet einen authentischen Einblick in das typische portugiesische Alltagsleben. Die kleine Fähre, die Flor de Gás, pendelt regelmäßig über den Fluss.
Die Uferpromenade von Afurada, gesehen von der Straßenbahnhaltestelle Ouro
Die Fahrt mit der Straßenbahnlinie 1 ist mehr als nur eine malerische Fahrt; sie ist eine Reise auf der exakten Strecke von Portos allererster Straßenbahnlinie. Diese Verbindung zur Vergangenheit macht das Erlebnis so besonders.
Die Geschichte beginnt 1872, als die ersten von Maultieren gezogenen Straßenbahnen entlang des Douro-Ufers verkehrten. Sie folgten derselben Strecke zwischen der Stadt und Foz, die auch die Linie 1 heute befährt. Diese ersten Wagen erhielten den Spitznamen “Americanos”, da sie von amerikanischen und britischen Unternehmen importiert wurden.
Eine große Veränderung gab es 1895, als in Porto als einer der ersten Städte auf der Iberischen Halbinsel elektrische Straßenbahnen eingeführt wurden. Die Uferroute war dabei eine der Pionierstrecken für diese neue Technologie. Die Straßenbahnen, mit denen Sie heute unterwegs sind – die klassischen Brill-28-Modelle – wurden in den 1920er und 1930er Jahren in Portos eigenen Werkstätten gebaut.
In den späten 1940er Jahren erreichte das Straßenbahnnetz der Stadt mit über 80 Kilometern Streckenlänge seine größte Ausdehnung. Dieses goldene Zeitalter war jedoch nur von kurzer Dauer. Ab den 1960er Jahren galten Busse als moderner und effizienter, und die Straßenbahnlinien wurden nach und nach stillgelegt. Der Rückgang war so stark, dass 1994 der Betrieb auf der ursprünglichen Uferlinie vollständig eingestellt wurde. Acht Jahre lang fuhren keine Straßenbahnen mehr entlang des Douro.
Glücklicherweise führte eine wachsende Wertschätzung für das Erbe der Stadt zu einem Umdenken. Die Eröffnung des Straßenbahnmuseums im Jahr 1992 war ein Schlüsselmoment, um die historischen Wagen für zukünftige Generationen zu bewahren. Zwischen 2002 und 2003 wurde die Linie 1 restauriert und feierlich wiedereröffnet – nicht für den Nahverkehr, sondern als historische Museumsbahn. Die unvergleichliche landschaftliche Schönheit dieser Strecke sowie ihre bedeutende geschichtliche Relevanz machten sie zum idealen Kandidaten für den Erhalt dieses Erbes.
Die Straßenbahnfahrt ist der perfekte Auftakt für ein paar entspannte Stunden, in denen Sie den Küstenstadtteil Foz erkunden. Die Endhaltestelle Passeio Alegre ist der ideale Ausgangspunkt für einen kurzen und malerischen Spaziergang.
Machen Sie nach Ihrer Ankunft einen Spaziergang durch den hübschen Jardim do Passeio Alegre in Richtung Flussmündung. Dieser Weg führt Sie direkt zum Farol de Felgueiras, dem ikonischen Leuchtturm, der die Einfahrt zum Douro bewacht. Es ist ein fantastischer Ort, um zu beobachten, wie die mächtigen Atlantikwellen gegen die lange Brandungsmauer krachen. Sie sollten jedoch an windigen Tagen auf die Gischt vorbereitet sein!
Vom Leuchtturm aus erstreckt sich die Uferpromenade nordwärts entlang der Küste. Ein kurzer Spaziergang bringt Sie zur Pérgola da Foz, einem wunderschönen Säulengang aus den 1930er Jahren, der zu einem der romantischsten und meistfotografierten Orte in Porto geworden ist.
Gleich hinter der Pergola befinden sich die Sandstrände Praia do Ouriço und Praia dos Ingleses sowie die historische Festung Forte de São João Baptista. Die Promenade ist von zahlreichen Cafés und Restaurants gesäumt. Es ist wirklich ein idealer Ort für einen Kaffee oder ein leichtes Mittagessen mit Meerblick.
Wenn Sie Ihre Erkundungstour beendet haben, können Sie von Passeio Alegre aus entweder die Straßenbahn für die malerische Rückfahrt oder den schnelleren und günstigeren Bus 500 zurück ins Stadtzentrum nehmen.