Porto-North-Portugal.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Porto

Porto-North-Portugal.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Porto

Porto im Winter

Ein winterlicher Besuch in Porto ist ein besonders stimmungsvolles Erlebnis, fernab des sommerlichen Trubels. In dieser Zeit tritt der historische Charakter der Stadt besonders hervor und die regennassen Kopfsteinpflasterstraßen entfalten einen ganz eigenen Charme.

Die größten Vorteile einer Winterreise sind die deutlich geringere Besucherzahl und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. So kannst du die ikonischen Sehenswürdigkeiten wie die Livraria Lello oder das Ribeira-Viertel in aller Ruhe erkunden und profitierst zudem von günstigeren Preisen für Flüge und Unterkünfte.

Der entscheidende Faktor bei einer Winterreise ist das Wetter. Das atlantische Klima sorgt in Porto zwischen November und Februar zwar für häufigen Regen, doch die Stadt ist mit einer fantastischen Auswahl an Indoor-Attraktionen bestens auf nasse Tage vorbereitet. Dazu gehören der opulente Palácio da Bolsa, die vergoldete Igreja de São Francisco und die historischen Portweinkeller von Vila Nova de Gaia. Der Schlüssel zu einer gelungenen Reise ist eine flexible Planung, die sich an das unvorhersehbare Wetter anpassen lässt.

Dieser Reiseführer bietet dir einen detaillierten Überblick für deinen Winterbesuch in Porto und informiert über das Wetter, die besten saisonalen Aktivitäten sowie einen Routenvorschlag.

Das Winterwetter in Porto

Das Wetter ist ein entscheidender Faktor bei einer Winterreise nach Porto. Die Stadt und die gesamte Region Nordportugal sind von November bis Februar für ihr nasses Wetter bekannt, das durch feuchtigkeitsgeladene Westwinde vom Atlantik verursacht wird.

Dies führt zu durchschnittlich 153 mm Niederschlag und rund 16 Regentagen pro Monat. Die Regenfälle reichen dabei von kurzen, heftigen Schauern bis zu länger anhaltendem Nieselregen.

Trotz des Regens bleiben die Temperaturen mild. Tagsüber liegen sie im Durchschnitt bei 15–17 °C und kühlen nachts auf 8–9 °C ab, wobei der Januar der kälteste Monat ist. Obwohl das Wetter in Porto im Winter regenreicher ist als in Lissabon oder an der Algarve, ist es doch deutlich milder als in den meisten Teilen Nord- und Mitteleuropas und bietet somit eine willkommene Abwechslung zum dortigen rauen Klima.

Porto wetter temperatur heiss Porto sonnenschein niederschlag im Winter

Reiseplanung je nach Wetterlage

Eine flexible Reiseplanung ist für einen gelungenen Wintertrip nach Porto unerlässlich.

Die Wintermonate sind Nebensaison, weshalb es kaum notwendig ist, Touren, Tickets oder Unterkünfte im Voraus zu buchen. Die einzige Ausnahme ist die Zeit um Weihnachten und Neujahr (vom 23. Dezember bis 2. Januar), wenn die Besucherzahlen ansteigen. Diese Flexibilität erlaubt es dir, deine Pläne an die tägliche Wettervorhersage anzupassen.

Am besten erstellst du eine Liste mit möglichen Aktivitäten, die sowohl Indoor- als auch Outdoor-Optionen umfasst. Tagesausflüge zu Zielen wie Guimarães und Braga solltest du dir für trockene, klare Tage aufheben, um sie in vollen Zügen genießen zu können. Regentage hingegen sind ideal, um die hervorragenden Indoor-Attraktionen von Porto zu erkunden. So ist beispielsweise eine Führung durch einen Portweinkeller an einem verregneten Nachmittag deutlich besser investierte Zeit als an einem sonnigen Tag.

Diese flexible Herangehensweise lässt sich sogar auf die Wahl Ihrer Unterkunft übertragen. Da kurzfristige Hotelbuchungen problemlos möglich sind, kannst du bei einer längeren Schlechtwetterperiode spontan in den Süden nach Lissabon oder an die Algarve reisen und nach Porto zurückkehren, sobald sich das Wetter bessert.

Wie lange in Porto bleiben?

Zwei volle Tage sind ideal, um die Stadt Porto selbst zu erkunden, perfekt für einen Wochenendtrip. An drei Tagen kannst du die Stadt noch intensiver erleben und zusätzlich einen Tagesausflug in eine der nahegelegenen historischen Städte unternehmen.

Ihr Aufenthalt lässt sich problemlos auf fünf oder sieben Tage verlängern, wenn du Porto als Ausgangspunkt nutzt, um die umliegende Region mit Zielen wie Braga, Guimarães und dem Douro-Tal zu entdecken. Bei einer einwöchigen Portugalreise entscheiden sich viele Besucher dafür, ihre Zeit zwischen Porto, Lissabon und der Algarve aufzuteilen.

Reisevorschlag für 3 Tage
• Tag 1: Portos historisches Zentrum. Am ersten Tag erkundest du das historische Herz der Stadt. Hier erwarten dich wichtige Sehenswürdigkeiten wie die prächtigen Azulejo-Mosaike des Bahnhofs São Bento, die historische Kathedrale Sé, das lebhafte Uferviertel Ribeira und der Panoramablick vom Clérigos-Turm.

• Tag 2: Vila Nova de Gaia und Portwein. Der zweite Tag ist Vila Nova de Gaia gewidmet, das auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke Dom Luís I liegt. Hier befinden sich die historischen Portweinkeller, in denen du bei einer Führung mehr über den Herstellungsprozess erfahren und an einer Verkostung teilnehmen kannst. Auch ein Besuch der berühmten Buchhandlung Livraria Lello in Porto passt gut in den Tagesplan. Die Portweinkeller sind die ideale Indoor-Aktivität für einen verregneten Winternachmittag.

• Tag 3: Tagesausflug nach Guimarães. Ein dreitägiger Aufenthalt bietet genügend Zeit für einen Tagesausflug nach Guimarães, bekannt als die „Wiege Portugals“. Die Stadt besticht durch ein wunderschön erhaltenes mittelalterliches Zentrum, eine imposante Burg aus dem 10. Jahrhundert und den prächtigen Palast der Herzöge von Braganza. Da dieser Ausflug hauptsächlich im Freien stattfindet, solltest du ihn für einen Tag mit guter Wettervorhersage einplanen. Bei Regen kann er einfach mit den Indoor-Aktivitäten von Tag 2 getauscht werden.

Reisevorschlag für 5 Tage
• Tage 1–3: Die ersten drei Tage verlaufen wie im oben beschriebenen 3-Tage-Reiseplan und umfassen das historische Zentrum von Porto, Vila Nova de Gaia und einen Tagesausflug nach Guimarães.

• Tag 4: Das Foz-Viertel oder Museumsbesuch. Am vierten Tag kannst du das Küstenviertel Foz und die Gärten des Kristallpalastes erkunden, die einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Fluss bieten. Bei Regen gibt es hervorragende Indoor-Alternativen, wie eine Führung durch den opulenten Palácio da Bolsa, das Museum für zeitgenössische Kunst Serralves, das Nationalmuseum Soares dos Reis oder eine Stadiontour im Estádio do Dragão.

• Tag 5: Tagesausflug nach Braga. Eine fünftägige Reise bietet Zeit für einen zweiten Tagesausflug, diesmal nach Braga, eine der ältesten Städte Portugals. Sie gilt als das religiöse Zentrum des Landes und ihre Hauptattraktion ist die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte mit ihrer spektakulären Barocktreppe. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind die mittelalterliche Kathedrale von Braga und die charmante Altstadt.

Jardim de Santa Bárbara

Packliste für deine Winterreise

Beim Packen für deine Winterreise nach Porto solltest du auf vielseitige Kleidung im Zwiebellook setzen, um für das wechselhafte Wetter gewappnet zu sein. Da es oft nass und die Nächte kühl sind, ist eine praktische Garderobe unerlässlich.

Zu den wichtigsten Dingen gehören eine wasserdichte Jacke, warme Pullover oder Fleecejacken und langärmelige Oberteile. Bequeme, wasserfeste Schuhe sind für die Kopfsteinpflasterstraßen der Stadt unverzichtbar. Auch ein Regenschirm ist ein Muss. Packe außerdem ein oder zwei schickere Outfits für ein Abendessen oder zum Ausgehen ein.

Auf in den Süden für besseres Wetter

Für Besucher, die einen längeren Urlaub planen und in Porto eine längere Schlechtwetterperiode erleben, bietet eine Reise in den Süden gute Chancen auf Sonnenschein.

Lissabon ist nur eine 2,5-stündige Zugfahrt entfernt und hat im Winter in der Regel wärmere Temperaturen und weniger Regen. Die Hauptstadt lockt mit einer Fülle von Indoor- und Outdoor-Attraktionen, von historischen Stadtvierteln bis hin zu erstklassigen Museen.

Sollte das Wetter auch in Lissabon schlecht sein, erreichen Sie mit einer weiteren Zugfahrt in Richtung Süden die Algarve (ca. 5,5 Stunden von Porto). Auch wenn es kein Badewetter ist, eignet sich die Algarve im Winter ideal für Küstenwanderungen, die Erkundung historischer Städte und den Genuss frischer Meeresfrüchte in entspannter Atmosphäre.

Denken Sie daran: Flexibilität ist der Schlüssel für eine Reise durch Portugal im Winter.

Portos beste Indoor-Attraktionen für Regentage

Regentage in Porto bieten die perfekte Gelegenheit, die hervorragenden Indoor-Attraktionen der Stadt zu erkunden.

Portweinkeller: Führungen und Verkostungen

Die historischen Portweinkeller in Vila Nova de Gaia am Südufer des Douro sind das ideale Ziel für einen verregneten Nachmittag. Sie alle bieten Führungen an, bei denen der einzigartige Herstellungsprozess des Portweins erklärt wird und die mit einer Verkostung abschließen.

Es gibt zahlreiche Weinkeller, von denen einige besonders empfehlenswert sind:
Taylor’s und Graham’s sind für ihre Premium-Führungen und hochwertigen Vintage-Ports bekannt. Beide liegen hoch oben auf dem Hügel von Gaia und bieten von ihren Verkostungsräumen einen fantastischen Panoramablick.
Cálem bietet neben der traditionellen Führung ein modernes, interaktives Museumserlebnis und ist daher besonders beliebt.
Ferreira ist das einzige große Porthaus, das seit jeher in portugiesischem Besitz ist. Die Führungen konzentrieren sich daher stark auf das lokale Erbe.
Sandeman mit seinem ikonischen „Don“-Logo bietet eine der geschichtsträchtigsten und stimmungsvollsten Kellerführungen.

Das Angebot reicht von Standard-Verkostungen mit Ruby- und Tawny-Ports bis hin zu Premium-Varianten, die mit Käse oder Schokolade kombiniert werden. Auch im Winter ist es ratsam, Führungen vorab online zu buchen, um sich einen Platz zu sichern.
Verwandter Artikel: Reiseführer zu Portos Portwein-Kellereien

Führungen durch die Portweinkeller im Winter

Mercado do Bolhão
Der Mercado do Bolhão ist Portos historischer Zentralmarkt, untergebracht in einem wunderschönen zweistöckigen neoklassizistischen Gebäude aus dem Jahr 1914. Er ist ein lebendiger Treffpunkt des städtischen Lebens, an dem Händler frischen Fisch, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse und Blumen verkaufen. Im Obergeschoss befindet sich ein Food-Court mit mehreren kleinen Restaurants – ein idealer Ort, um dem Regen zu entkommen und ein traditionelles Mittagessen zu genießen.

Serralves Museum & Villa
Das Serralves-Anwesen ist eine der bedeutendsten Kultureinrichtungen Portugals, in der man leicht einen halben Tag verbringen kann. Es umfasst ein erstklassiges Museum für zeitgenössische Kunst, eine atemberaubende Art-déco-Villa und weitläufige Gärten.

Das Serralves Museum, entworfen vom Pritzker-Preisträger Álvaro Siza Vieira, beherbergt eine führende Sammlung portugiesischer und internationaler Kunst von den 1960er-Jahren bis heute. Nur einen kurzen Spaziergang vom minimalistischen Museumsgebäude entfernt liegt die Casa de Serralves, eine perfekt erhaltene Art-déco-Villa, die einen faszinierenden Einblick in das Design und den Lebensstil der 1930er-Jahre gewährt. Der Kontrast zwischen den beiden Gebäuden ist ein Highlight jedes Besuchs.

Casa de Serralves Villa Porto

Palácio da Bolsa
Portos ehemalige Börse aus dem 19. Jahrhundert, der Palácio da Bolsa, ist ein Meisterwerk neoklassizistischer Architektur und eines der beeindruckendsten historischen Gebäude der Stadt. Seine prunkvollen Innenräume wurden vollständig von den Kaufleuten der Stadt finanziert, um ausländischen Investoren die wirtschaftliche Macht Portos zu demonstrieren.

Der Palast ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich, die Besucher durch eine Reihe prächtiger Räume führt, darunter der Porträtsaal und die Goldene Treppe. Das unbestrittene Highlight der Tour ist der Arabische Saal, eine achteckige Halle, die vom Alhambra-Palast in Granada inspiriert wurde. Wände und Decke sind mit kunstvollem Stuck im maurischen Stil verziert und mit schätzungsweise 18 kg Blattgold dekoriert.

Nationalmuseum Soares dos Reis
Das im prachtvollen, neoklassizistischen Carrancas-Palast untergebrachte Soares dos Reis ist das älteste öffentliche Museum Portugals und wurde 1833 gegründet. Seine umfangreiche Sammlung umfasst portugiesische Kunst und Kunsthandwerk vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

Das Museum ist nach dem berühmten portugiesischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts, António Soares dos Reis, benannt; sein Meisterwerk „O Desterrado“ (Der Verbannte) ist ein zentrales Ausstellungsstück. Neben Skulpturen besitzt das Museum auch eine bedeutende Sammlung portugiesischer Malerei, Keramik, Glaswaren und Schmuck. Ein Besuch bietet ein doppeltes Erlebnis: die Bewunderung der Kunst und die Erkundung der prunkvollen Räume eines ehemaligen Adelspalastes aus dem 18. Jahrhundert.

Estádio do Dragão
Für Fußballfans ist eine Tour durch das Estádio do Dragão, die Heimat des FC Porto, eine hervorragende Aktivität für einen Regentag. Das Stadion mit über 50.000 Plätzen wurde für die Europameisterschaft 2004 erbaut.

Die kombinierte Museums- und Stadiontour bietet einen umfassenden Einblick in die erfolgreiche Geschichte des Vereins. Sie ermöglicht den Zugang zu Bereichen, die der Öffentlichkeit normalerweise verschlossen bleiben, darunter die Umkleidekabinen der Spieler, der Presseraum und die Trainerbänke am Spielfeldrand. Die Tour endet mit einem Gang durch den Spielertunnel.

Livraria Lello
Die Livraria Lello ist eine der berühmtesten Buchhandlungen der Welt und wird für ihr bemerkenswertes neugotisches Interieur gefeiert. Sie wurde 1906 eröffnet und besticht durch ihre prächtige, geschwungene Treppe, kunstvolle Holzschnitzereien und ein großes Buntglasfenster in der Decke.

Ihre internationale Berühmtheit verdankt die Buchhandlung der Verbindung zu J.K. Rowling, die während ihrer Zeit in Porto oft zu Gast war. Dies führte zu einer enormen Popularität, weshalb die Buchhandlung fast immer überfüllt ist. Buchen Sie unbedingt vorab online ein Ticket für ein festes Zeitfenster. Der Ticketpreis kann beim Kauf eines Buches angerechnet werden.

Buchhandlung Livraria Lello Porto

Einer Fado-Aufführung lauschen
Einem Fado-Konzert zu lauschen, der traditionellen und melancholischen Musik Portugals, ist eine wunderbare Art, einen Winterabend zu verbringen. Dieses immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe wird traditionell in speziellen „Fado-Häusern“ (Casas de Fado) aufgeführt, wo Musiker und ein Sänger in einer intimen, akustischen Atmosphäre auftreten. Alternativ kombinieren einige Portweinkeller in Vila Nova de Gaia ihre Führungen und Verkostungen mit einer Fado-Aufführung – eine gute Gelegenheit, zwei kulturelle Highlights von Porto auf einmal zu erleben.

Aktivitäten, die bei schlechtem Wetter weniger empfehlenswert sind

Obwohl viele Aktivitäten für den Winter geeignet sind, sollten einige bei starkem Regen oder Nebel vermieden werden, da das Erlebnis sonst stark beeinträchtigt wird.

• Die Sechs-Brücken-Flussfahrt: Der Hauptreiz dieser Bootsfahrt ist der Blick auf die sechs Brücken und die Skyline der Stadt unter freiem Himmel. Bei Regen oder Nebel ist die Sicht schlecht, und obwohl die Boote einen überdachten Bereich haben, ist das Erlebnis deutlich eingeschränkt.

• Bootstouren im Douro-Tal: Eine ganztägige Bootstour durch das Douro-Tal ist ebenfalls stark vom Wetter abhängig. Der Hauptreiz der Region liegt in ihrer spektakulären Landschaft mit terrassierten Weinbergen entlang des Flusses. Bei starkem Regen oder Nebel ist die Aussicht verdeckt, wodurch der eigentliche Zweck des Ausflugs verloren geht.

Unsere beliebtesten Reiseführer für Porto und Nordportugal

Porto Portugal Reiseführer Homepage
Top 10 Porto Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Stadtrundgang Porto
Portweinkeller Porto
Strände in Porto
Tagesausflüge Porto
Das beste Viertel für Ihren Urlaub in Porto
48 Stunden Porto
Douro-Tal
Porto: Wie lange?
Der Bezirk Foz
Guimarães
1 Woche Porto
Braga
Reisekosten Porto
Aveiro Portugal
Den Douro entlang
Porto hotel
Flughafentransfer vom Porto Flughafen ins Zentrum
Linha do Douro
de - View in English Voir en français Ver en español Visualizza in italiano

Porto-North-Portugal.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Nordportugal

Porto Portugal Reiseführer Homepage
Top 10 Porto Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Stadtrundgang Porto
Portweinkeller Porto
Strände in Porto
Tagesausflüge Porto
Das beste Viertel für Ihren Urlaub in Porto
48 Stunden Porto
Douro-Tal
Porto: Wie lange?
Der Bezirk Foz
Guimarães
1 Woche Porto
Braga
Reisekosten Porto
Aveiro Portugal
Den Douro entlang
Porto hotel
Flughafentransfer vom Porto Flughafen ins Zentrum
Linha do Douro
Porto Portugal Reiseführer Homepage
Top 10 Porto Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Stadtrundgang Porto
Portweinkeller Porto
Strände in Porto
Tagesausflüge Porto
Das beste Viertel für Ihren Urlaub in Porto
48 Stunden Porto
Douro-Tal
Porto: Wie lange?
Der Bezirk Foz
Guimarães
1 Woche Porto
Braga
Reisekosten Porto
Aveiro Portugal
Den Douro entlang
Porto hotel
Flughafentransfer vom Porto Flughafen ins Zentrum
Linha do Douro