Porto-North-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Nordportugal
Porto-North-Portugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Nordportugal
Chaves ist eine bezaubernde portugiesische Stadt, die sich durch ihre heilenden Thermalquellen einen Namen gemacht hat und auf eine bedeutende Geschichte als Verteidigungsbastion an der spanischen Grenze zurückblickt.
Der Name Chaves bedeutet "Schlüssel". Im Mittelalter galt die strategisch wichtige Stadt im Norden Portugals als "Schlüssel zu den Königreichen". Diese historische Bezeichnung ist bis heute erhalten geblieben.
Das heutige Chaves präsentiert sich als friedliche, malerische Stadt, in der die bewegte Geschichte überall spürbar ist. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Festungsanlage Castelo de Chaves, die römische Brücke Ponte de Trajano sowie die gotische Kirche Santa María Maior.
Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Römer zurück, die hier einen Kurort errichteten. Seit der Entdeckung der heilenden Eigenschaften des mineralreichen Quellwassers im 17. Jahrhundert erlebt die Stadt eine kontinuierliche Blütezeit. Besonders bei portugiesischen Kurgästen ist Chaves sehr beliebt, die für spezielle Heilanwendungen mit dem Thermalwasser die örtlichen Kureinrichtungen aufsuchen.
Chaves erweist sich als ideales Reiseziel für Ihren Portugalurlaub. Die reizvolle Altstadt versprüht authentischen portugiesischen Charme und hebt sich als besondere Sehenswürdigkeit in Nordportugal hervor.
Die Ponte de Trajano, die ursprüngliche römische Brücke über den Fluss Tâmega
Der Jardim do Castelo mit seiner mittelalterlichen Burganlage, von der aus Sie einen beeindruckenden Panoramablick über die Region genießen
Die Praça de Camões, das historische Herzstück von Chaves mit dem Rathaus und der gotischen Kirche Santa María
Eine beschauliche Promenade entlang der Alameda de Trajano und am Ufer des Rio Tâmega
Für einen Tagesausflug eignet sich Chaves hervorragend. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich in einem überschaubaren Gebiet und lassen sich in etwa drei Stunden erkunden. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Aufenthalt mit einem ausgedehnten Spaziergang am Fluss verlängern.
Auf der interaktiven Karte finden Sie unseren empfohlenen Rundgang durch Chaves.
Sehenswürdigkeiten für Ihren Tagesausflug: 1) Praça de Camões 2) Castelo de Chaves 3) Igreja Matriz de Santa María Maior 4) Ponte de Trajano 5) Igreja de São João de Deus 6) Spaziergang entlang des Flusses Alameda de Trajano 7) Termas & Spa 8) Fuente de agua (kostenloses Heilwasser zum Probieren) 9) Burgmauern 10) Museum Römisches Bad 11) Praça General Silveira 12) Festung São Francisco fort (jetzt ein Hotel)
Die gotische Inneneinrichtung der Matriz de Santa María Maior
Aufgrund der Entfernung empfiehlt sich eine Übernachtung in Chaves. Während ein Tagesausflug recht zeitaufwendig sein kann, eröffnet ein mehrtägiger Aufenthalt ganz neue Möglichkeiten. Die Stadt bietet eine vielfältige Auswahl an Restaurants und Geschäften sowie einige gemütliche Bars. Dabei besticht Chaves durch seine angenehme kleinstädtische Atmosphäre.
Darüber hinaus eignet sich Chaves hervorragend als Ausgangspunkt für Erkundungen im Norden Portugals und in der Region Trás-os-Montes. Von hier aus können Sie Tagesausflüge in den Nationalpark Peneda-Gerês oder nach Bragança unternehmen. In der näheren Umgebung befinden sich die Kurorte Vidago und Verin (Spanien), das Castelo de Monforte sowie die beeindruckenden Wackelsteine von Pedra Bolideira.
Auf der Karte sehen Sie eine Übersicht der besten Hotels und Unterkünfte in Chaves. Geben Sie Ihre gewünschten Reisedaten ein, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten zu prüfen.
Booking.comDer Name der Stadt ziert die Praça General Silveira, eine der kleineren Plazas in Chaves.
Die prachtvolle Ponte Trajano gilt als das Wahrzeichen von Chaves. Seit der Römerzeit überqueren Menschen an dieser Stelle den Rio Tâmega. Die Brücke wurde im 1. Jahrhundert auf Geheiß des Kaisers Trajan errichtet und trägt seither seinen Namen.
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Fluss seinen Verlauf verändert. Von den ursprünglich 18 Bögen sind heute noch 16 erhalten, wobei vier davon unter dem erweiterten Flussufer verborgen liegen.
In der Brückenmitte erheben sich zwei nachgebildete Steinsäulen mit römischen Inschriften. Die Originale können Sie im Regionalmuseum von Chaves besichtigen.
Die erste Säule bezeugt, dass die Brücke von den Einwohnern von Chaves finanziert und Kaiser Trajan gewidmet wurde. Die zweite Säule, der Padrão dos Povos, ist den römischen Kaisern Titus und Vespasian gewidmet.
Padrão dos Povos – eine frühe Form der römischen Propaganda
Tief unter dem Fluss Tâmega verläuft die tektonische Verwerfung Corga, aus der hochmineralisiertes Wasser an die Oberfläche tritt. Eine dieser Quellen befindet sich in Chaves und war bereits bei den Römern sehr geschätzt. Das Wasser weist eine konstante Temperatur von 73 °C auf.
Die römischen Thermen von Chaves wurden zufällig bei der Planung einer Tiefgarage entdeckt. Der erstaunlich gut erhaltene Komplex umfasst neun Badebecken. Ein Erdbeben im 3. Jahrhundert verschüttete die Anlage und konservierte sie dadurch auf bemerkenswerte Weise. Die Eröffnung eines Museums zur Präsentation der Thermen verzögert sich zwar aufgrund verschiedener Umstände, wird aber voraussichtlich während Ihres Besuchs in Chaves zugänglich sein.
Ein Glas Quellwasser – 73 °C heiß!
Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die heilenden Eigenschaften des Mineralwassers weithin bekannt. Insbesondere ältere Menschen suchten Chaves auf, um in den Thermalbädern Linderung ihrer Beschwerden zu finden. Das Wasser zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Natriumhydrogencarbonat sowie beachtliche Mengen an Fluoriden und Lithium aus. Die hohen Temperaturen sorgen dabei für eine wohltuende Entspannung.
Heute steht Ihnen ein moderner Thermal- und Wellnesskomplex zur Verfügung, der direkt über der heißen Quelle errichtet wurde. Alle Anwendungen und Angebote finden Sie ausführlich auf der Website von Termas & Spa: www.termasdechaves.com/
Im wunderschönen Jardim do Tabolado, direkt vor dem Wellnessbereich, befindet sich die natürliche Quelle Fuente de Agua. Im zugehörigen Gebäude wird Ihnen kostenfrei heißes Quellwasser serviert. Einheimische bringen sogar ihren eigenen Kaffee oder Tee mit und bereiten ihn mit dem heißen Quellwasser zu.
Fuente de Agua erfüllt vielleicht nicht die Vorstellungen einer natürlichen Quelle. Das Wasser ist allerdings kostenlos und sehr gesund.
Über der Stadt thront das Castelo de Chaves an der höchsten Stelle des Stadtgebiets.
Von der ursprünglichen Anlage sind der mittelalterliche Bergfried sowie die massiven Festungsmauern erhalten geblieben, die 1662 während des Restaurationskrieges mit Spanien verstärkt wurden. Innerhalb der Burganlage erstreckt sich der liebevoll gestaltete Jardim do Castelo, der einen herrlichen Ausblick über die Stadt bietet.
Im Bergfried befindet sich ein Militärmuseum (Eintrittspreis 1,00 €). Von der Turmspitze aus genießen Sie ebenfalls eine beeindruckende Aussicht.
Die mächtige Burgmauer
Die N2 gilt als Portugals bekannteste Straße und durchquert das Land von Nord nach Süd im Landesinneren. Sie verbindet Chaves im Norden mit Faro im Süden über eine Strecke von 739 Kilometern. Die äußerst malerische Route erfreut sich besonders bei Motorradfahrern großer Beliebtheit, die sich für die Strecke in der Regel zwei bis drei Tage Zeit nehmen.
Es gibt sogar einen speziellen N2-Pass, den Sie sich an den 35 verschiedenen Touristeninformationen entlang der Route abstempeln lassen können.
Die 0-Kilometer-Markierung der N2 befindet sich östlich der Altstadt von Chaves und ist über und über mit Aufklebern von Reisenden geschmückt, die diese legendäre Straße befahren haben.
Selbst die coolsten Motorradfahrer sichern sich ihren 0-km-Stempel.
Etwa 12 Kilometer östlich von Chaves erhebt sich das Castelo de Monforte auf einem 820 Meter hohen Hügel. Von dieser Burganlage aus dem 13. Jahrhundert genießen Sie einen atemberaubenden Blick über das Tal.
Hinweis: Aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage wird die Burg nur selten von Touristen besucht. Daher sind die Tore zum zentralen Innenhof häufig verschlossen.
Das Castelo de Monforte war einst eine wichtige Festungsanlage. Heute wird sie nur noch selten besucht.